Internet und Smartphone leicht gemacht. Vor Ort. Für Alle.
Die Digitalisierung ist überall in unserem Alltag. Wir nutzen das Internet, Handys und Computer in vielen Bereichen. Zum Beispiel, um mit unseren Freunden zu schreiben, Bankgeschäfte erledigen oder Tickets kaufen. Ohne Wissen in diesen Bereichen ist es schwer all diese Dinge zu nutzen.
Die Regierung unterstützt daher 30 Gemeinden, um Informationstheken einzurichten. Dort können Menschen, die keine oder nur wenig Erfahrung mit dem Internet und Smartphones haben, Hilfe bekommen. Die Berater helfen bei Fragen zu Internet, Smartphone oder Tablet.
Das Projekt hat im April 2023 begonnen und dauert 12 Monate. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich.
Hier sind einige Beispiele, wie die Informationstheken helfen können:
- Sie helfen Ihnen, eine E‑Mail-Adresse einzurichten.
- Sie zeigen Ihnen, wie Sie im Internet suchen.
- Sie helfen Ihnen, ein Smartphone oder Tablet zu bedienen.
- Sie erklären Ihnen, wie Sie Online-Banking nutzen.
- Sie helfen Ihnen, sich bei Online-Diensten anzumelden.
Die Informationstheken sind kostenlos und offen für alle. Sie können sie besuchen, wenn Sie Fragen zu Internet, Smartphone oder Tablet haben.
Wann sind die Theken geöffnet?
Die Theken werden an unterschiedlichen Orten angeboten. Die Namen der Orte im nächsten Absatz sind verlinkt. Bei einem Klick auf den Link werden weitere Informationen geöffnet. Dort steht zum Beispiel, die Telefonnummer der Ansprechperson und die Öffnungszeiten der Theken.
Mittelfranken: Eckental, Fürth | Niederbayern: Freyung-Grafenau | Oberbayern: Poing, Schrobenhausen | Oberfranken: Coburg, Selb-Fichtelgebirge | Oberpfalz: Regensburg | Schwaben: Augsburg, Friedberg, Kempten | Unterfranken: Bad Königshofen, Haßfurt, Obernburg, Würzburg
Wer führt das Projekt durch?
zusammen digital ist ein Projekt von JFF und dem Bayerischen Digital-Ministerium. JFF ist ein Verein, der sich dafür einsetzt, dass sich mehr Menschen mit Medien auskennen. Das Bayerische Digital-Ministerium ist eine staatliche Behörde, die sich um Digitalisierung in Bayern kümmert.