zusammen digital
in Würzburg
Die Stadtbücherei sucht ab sofort junge Menschen von 14 — 26 Jahren, die ehrenamtlich anderen Menschen Hilfestellungen am Smartphone und Tablet geben möchten. Diese Personen werden durch das JFF – Institut für Medienpädagogik medienpädagogisch geschult und begleitet und brauchen kein Fachwissen.
Bei Interesse eine Mail an: medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
Institution vor Ort
Stadtbücherei der Stadt Würzburg
Kontakt
Lambert Zumbrägel: medienpaedagogik@stadt.wuerzburg.de
- Jeden Dienstag 15:30 — 17:30 Uhr in der Stadtteilbücherei Hubland, Rottendorfer Str. 71, 97074 Würzburg
- Jeden Mittwoch 16 — 18 Uhr im Falkenhaus, Marktplatz 9, 97070 Würzburg
- Jeden 2. Donnerstag im Monat 15:30 — 17:00 Uhr in der Stadtteilbücherei Heuchelhof, Berner Str. 3, 97084 Würzburg
Der Bedarf von Senior:innen an niedrigschwelliger Hilfestellung in Sachen Smartphone und Internet nimmt immer mehr zu. Das wurde in ersten Testterminen und im Austausch mit dem Seniorenbeirat der Stadt und der Erwachsenenbildung in Würzburg deutlich festgestellt. Büchereien als niedrigschwellige Orte zur Weitergabe von Wissen und Information bieten sich da an. Die Idee ist es, regelmäßig und wohnortnah in den Stadtteilbüchereien ein Angebot der Beratung zu etablieren.
In Kooperation mit Schulen, Jugendarbeit und Hochschulen wollen wir junge Menschen gewinnen, die bereit sind ihr Wissen mit der älteren Generation zu teilen. Das Projekt zusammen digital hilft dabei den Rahmen und die notwendige Fortbildung und Begleitung der jungen Menschen zu gewährleisten.
Presseartikel
Pressemitteilung der Stadt Würzburg | „zusammen digital“ im Falkenhaus